Was ist die Feldenkrais-Methode?

Entdecke eine bewährte Methode zur Verbesserung deiner Beweglichkeit, Koordination und Lebensqualität durch achtsame Bewegung.

Kostenlose Probestunde buchen

Was ist Feldenkrais?

Der Name der pädagogischen Methode basiert auf dem Begründer Moshé Feldenkrais. Inspiriert durch seine Arbeit als Physiker und seine Liebe zur Bewegung, speziell Judo, sah er den menschlichen Bewegungsapparat „mechanisch“, als Summe vieler Teile. Moshé vertrat die Meinung, dass der/die Praktizierende lehren und der/die zu Behandelnde/Schüler lernen soll, anstatt „geheilt“ zu werden. Erfahre mehr dazu auch im Vortrag „Die Muskulatur der Seele“ von Moshé auf YouTube.

Seine entwickelte Feldenkrais Methode definierte er als „Bewusstheit durch Bewegung“. Heutzutage findest du viele Definitionen wie z.B. pädagogische Körperarbeit, Bewegungstherapie und Körpertherapie. Ich definiere es als Nervensystemarbeit.

Um einen neuen Reiz zu setzen und nicht nur die bereits vorhandenen Neuronen zu aktivieren, führst du die Bewegungen ohne Anstrengung aus. Durch Bewegung wird dir dein funktionaler Bewegungsapparat bewusst.

Im Feldenkrais geht es um die Veränderung deines Selbst (Nervensystem) mit Hilfe von Leichtigkeit und Bewegungen.

Icon mit Darstellung des Gehirns

Bewusstheit durch Bewegung

Entwickle ein tieferes Verständnis für deine Bewegungsmuster und entdecke neue, effizientere Wege dich zu bewegen.

Icon mit Darstellung einer Zielscheibe

Individuelle Anpassung

Jede Stunde wird an deine persönlichen Bedürfnisse und Ziele angepasst, für optimale Ergebnisse.

Icon mit Darstellung von 3 Personen

Für jeden geeignet

Unabhängig von Alter oder Fitnesslevel – die Methode ist sanft und für alle Menschen zugänglich.

Für dich geht es um den menschlich wichtigen Lernprozess ohne Anstrengung, mit viel Leichtigkeit. Mit diesem startest du, wie wir alle, in das menschliche Leben. Als Säugling experimentierst du spielerisch mit Bewegung, nimmst sie wahr, integrierst sie und entwickelst funktionale Bewegungsmuster, die dir dienlich sind. Anders ausgedrückt: du formst dein Nervensystem und Gehirn. Durch Wiederholungen prägst du dir Bewegubgsmuster ein (nutzt bestimme Nervenzellen).

Dieser pädagogische Lernprozess hört meistens dann auf, wenn du dich gut genug bewegen kannst, um deine alltäglichen Aufgaben zu bewältigen. Dann wiederholst du nur noch das Gelernte. Du übst dann Tätigkeiten auf deine gewohnte und vertraute Art aus und integrierst nichts Neues. Das bedeutet, du legst einen „Trampelpfad“ in deinem Nervensystem aus.

Das hat zur Folge, dass dein Körperbewusstsein, dein funktionaler Bewegungsapparat und dein Nervensystem sich nicht weiterentwickeln und du nicht die volle Möglichkeiten deines Körpers nutzt. Du gibst dich mit dem Status Quo zufrieden. 

Langsam spürst du deinen Körper nicht mehr, verlierst die Leichtigkeit, nimmst kleinste Veränderungen/Anstrengungen nicht wahr und forderst dein Nervensystem nicht mehr. Diese wiederholt, automatisierten und unbewussten Bewegungen können zu gewissen Gewohnheiten führen. Das Ergebnis können: Beschwerden, Schmerzen und Krankheiten sein.

Die Feldenkrais Therapie bringt dich wieder in Verbindung mit deinem Körper. Durch das aktive, bewusste, experimentelle Lernen eines Kindes. Durch neue neuronale Verbindungen entstehen funktionale Bewegungsmöglichkeiten. Für dich ist das eine neue Bewusstheit dir selbst gegenüber. Dein Nervensystem wird gefordert und findet für dich den leichtesten und effektivsten Weg. Das ist der organische Lernprozess des Säuglings.

Warum macht man Feldenkrais?

Du – wie wir alle – hast seit Anbeginn deines Lebens dein Nervensystem organisiert. Das äußert sich für dich unter anderem durch Bewegungsmuster. Diese Bewegungsgewohnheiten vereinfachen einerseits dein Leben, schränken aber andererseits deinen funktionalen Bewegungsapparat und dein Nervensystem ein.

Über lange Jahre wiederholst du diese und prägst sie somit deinem Nervensystem und Bewusstsein ein. Deine Art dich zu bewegen, zu denken und zu fühlen passt sich an die Wiederholungen an und schränkt dich ein.

Dein Nervensystem hat sich an die eingeschränkten gegebenen Situationen angepasst. Du merkst es als Gewohnheiten. Diese sind dir meist nicht bewusst. Was bedeutet, dass es dir selbst an Bewusstheit, über deinen funktionalen Bewegungsapparat, fehlt.

Ohne Bewusstheit über das, was du tust und wie du es tust, hast du keine Möglichkeit, dein Nervensystem zu verändern. Das bedeutet deine Bewegungsmuster, Bewegungsabläufe, Gewohnheiten, sowie dein Denken, Fühlen und Handeln bleiben.

Der SFV Schweizer Feldenkrais Verband hat eine ganze Reihe sehr anschaulicher Videos zum Thema Feldenkrais erstellt. Die komplette Reihe findest du auf YouTube.

Das folgende Video des SFV erklärt sehr anschaulich, was man unter Feldenkrais versteht.

Um deine neuronale Plastizität zu aktivieren, bedarf es gezielter Reizimpulse. In der Feldenkrais Methode schaffst du diese durch Bewegung. Ein Bewegungsimpuls wird von deinem somatischen Nervensystem aufgenommen und an dein Gehirn weitergeleitet. Hier wird verarbeitet, bewertet und integriert. Um neue neuronale Strukturen zu schaffen, braucht es neue Bewegungen. 

Wie läuft das ab?

Die Feldenkrais Methode in 5 Schritten erklärt:

Erkenne, was du tust

Bevor du neue Bewegungen machen kannst, musst du wissen, was du tust. Das ist der erste Schritt.

Wie führst du die Bewegung aus?

Dann analysierst du das Wie. Wie denkst du darüber? Wie fühlt es sich an? Damit hast du eine aktuelle Analyse.

Was gibt es noch für Möglichkeiten?

Jetzt geht es zum Ausprobieren. Du experimentierst und entdeckst Neues. Hier liegt die Möglichkeit der neuronalen Plastizität. Mit bewusstem Experimentieren und Analysieren.

Integration

Dein Nervensystem und Gehirn implementieren die neuen Informationen und bilden neue neuronale Strukturen.

Festigung durch Wiederholung

Ganz nach dem Prinzip: „use it or lose it“. Die neuronalen Verbindungen wollen gefestigt werden.

Die Feldenkrais Methode ist für mich ganzheitlich, da sie mit deiner Basis arbeitet: deinem Nervensystem. Ohne das Nervensystem bist du nicht lebensfähig. Jegliche willkürlichen und unwillkürlichen Handlungen stammen aus deinem Nervensystem und deinem Gehirn.

Die feine Methode hat immenses Potential und kann dir helfen, bewussterentspannterleichter und ausgeglichener zu sein. Auch Gewohnheiten und Schmerzen können sich lösen.

Einzelarbeit oder Gruppenunterricht?

Icon mit User

Einzelsitzungen

Für die schnelle Veränderung empfehle ich dir die Einzelarbeit. In den Einzelsitzungen liegst du rücklings, vollkommen entspannt auf meinem Futon und lässt dich sanft und minimal bewegen.

Mit meinen Händen verbinde ich unsere Nervensysteme. Ich spüre deine ausgeprägten und unbekannten neuronalen Verbindungen durch das Feedback deines Körpers. Die Bewegungen fühlen sich dann vielleicht schwer, starr oder blockiert an.

Icon mit Usern

Gruppenstunden

Im Gruppenunterricht bewegst du dich selbst. Das bedeutet, du führst aus und konzentrierst dich darauf. Anders als in der Einzelarbeit geht es hier langsamer voran, da du zweierlei machst: Bewegen und Wahrnehmen.

Nichts desto trotz ist es wichtig, die Gruppenstunden zu nehmen, sodass du lernst, dir selbst zu helfen. Das Schöne ist, jede*r kann die Lektionen ausführen. Sie sind einfach und effektiv.

Ich agiere für dein Nervensystem wie eine Taschenlampe und helfe ihm zu erkennen und zu ändern. Durch meine gezielten Bewegungen und den Spotlight lernt dein Nervensystem sehr schnell. Es legt neue neuronale Verbindungen und integriert zu deinem Besten.

Die Arbeit deines Nervensystems nimmst du als LeichtigkeitBewusstheitSchmerzfreiheit und Ruhe wahr. Du fühlst dich wohl, energetisiert und lächelst deinem Leben entgegen.

Mit deiner regelmäßigen Teilnahme an Gruppenstunden wirst du dir die Lektionen einprägen und kannst dir dann jederzeit selbst helfen.

Für wen ist die Feldenkrais Methode geeignet?

Icon Herz

Menschen mit Schmerzen

Chronische oder akute Beschwerden können durch verbesserte Bewegungsmuster gelindert werden.

Icon Smiley

Stressgeplagte

Finde zu mehr Entspannung, Ruhe und Ausgeglichenheit im Alltag.

Icon Blitz

Sportler & Aktive

Verbessere deine Leistung durch effizientere Bewegungsabläufe und erhöhtes Körperbewusstsein.

Icon mit unterschiedlich Größen Personenumrissen

Alle Altersgruppen

Von jung bis alt – die sanfte Methode ist für jeden geeignet, unabhängig vom Fitnesslevel.

Die Feldenkrais-Methode ist besonders wertvoll für Menschen, die ihre Lebensqualität verbessern möchten – sei es durch Schmerzreduktion, bessere Beweglichkeit, erhöhtes Körperbewusstsein oder einfach mehr Leichtigkeit im Alltag. Die sanfte Natur der Methode macht sie für praktisch jeden zugänglich.

Wie kann Feldenkrais dir helfen?

Die Feldenkrais-Methode bietet vielfältige Vorteile für Körper und Geist.

zwei Hände, die sich berühren vor grünem Hintergrund
Nacken einer Person
Person liegt auf einer Matte auf dem Boden mit geschlossenen Augen
Schriftzug "Sanft Effektiv Nachhaltig"
  • Reduzierung chronischer Schmerzen
  • Verbesserung der Körperhaltung
  • Steigerung der Beweglichkeit
  • Abbau von Stress und Anspannung
  • Optimierung sportlicher Leistung
  • Prävention von Verletzungen
  • Verbesserung der Koordination
  • Steigerung des Wohlbefindens

Wird Feldenkrais von der Krankenkasse bezahlt?

Die Feldenkrais Methode wird als Therapie, Körperarbeit, Bewegungslehre, pädagogische Lernmethode und Bewegungstherapie bezeichnet. Es gibt schon einige Studien zur positiven Wirkung der Methode. Dennoch ist es in Deutschland noch nicht wissenschaftlich anerkannt. Laut unserer Wissenschaft fehlen noch mehr Langzeit- und aussagekräftigere Studien.

Dennoch gibt es Krankenkassen, die Feldenkrais Zuschüsse und/oder Übernahmen genehmigen (Stand März 2023).

  Kostenübernahme möglich

Einige gesetzliche und private Krankenkassen übernehmen oder bezuschussen die Kosten für Feldenkrais-Sitzungen. Die genauen Konditionen variieren je nach Versicherung.

Weitere Informationen zu Preisen und Krankenkassen-Zuschüssen findest du auf der Preise-Seite.

Was macht man bei der Feldenkrais Methode?

Die Feldenkrais Methode von Moshé wird sowohl im Gruppenunterricht, als auch in der Einzelstunde abgehalten. Den Gruppenunterricht hat er „Bewusstheit durch Bewegung“ genannt, die Einzelstunde „Funktionale Integration“.

In der Feldenkrais Gruppenarbeit liegst du als Schüler auf deiner Matte und praktizierst mit anderen Menschen. Ich gebe dir als Feldenkrais Lehrer verbale Anleitungen für Bewegungen. Die Übungen nennt man im Feldenkrais: Lektionen. 

Durch regelmäßige Wiederholungen entsteht Leichtigkeit und du verstehst die Bewegungslehre Stück für Stück besser.

Du führst die angeleiteten Bewegungen minimal, langsam, sanft und ohne Anstrengung aus.

Mit gezielten Fragen rege ich dich zu Spüren, Experimentieren und Hinterfragen an. 

Diese Kombination aus achtsamen Denken und sanftem Bewegen aktiviert die Neuroplastizität deines Nervensystems. Das bedeutet, du legst neue Nervenstränge zusammen, was sich bei dir als neue Bewegungsmöglichkeiten äußert. Mit Wiederholung stärkt dein Nervensystem diese Wege und wählt automatisch die für dich einfachste, funktionale Bewegungsmöglichkeit aus. Dieser Prozess gibt dir mehr Bewusstheit für das, was du tust, wie du es tust und welche anderen Möglichkeiten du hast. Deine Haltung verändert sich spürbar. 

Zudem entwickeln sich dein Gehirn und dein Bewusstsein. Du erfährst neue Wege des Denkens, Fühlens und Seins. Diese Körperarbeit ermöglicht es dir, auf einfache und sanfte Weise dein Selbst bewusst zu verändern.

In der Einzelstunde liegst du auf einer bequemen Unterlage und wirst von mir mit feinen Berührungen minimal, langsam und sanft bewegt. Die Stunde wird in Stille abgehalten. Du kommst in einen Zustand der bewussten Wachheit und kannst vollkommen entspannen, da du keine Anstrengung hast. Hier arbeite ich an deinen individuellen Bedürfnissen und gebe deinem Nervensystem neue Impulse zur Veränderung. Im Vergleich zum Gruppenunterricht findest du durch den einzigartigen individuellen Ansatz eine schnellere Veränderung statt. 

Die Neuroplastizität deines Nervensystems arbeitet für dich. Ich setzte Impulse, bekomme Feedback und kommuniziere mit deinem Nervensystem. Dieses zeigt mir, wohin ich gehen soll und welche Impulse für deinen Körper nötig sind, um zu lernen. Wenn das neu Wahrgenommene in deinem Körper Anwendung findet, wird es integriert. 

Das geschieht durch die berührende Verbindung unserer Nervensysteme. Dein Nervensystem zeigt mir, an welcher Stelle die Bewegung stagniert und macht mich darauf aufmerksam. Durch neue Bewegungsimpulse erfährt dein Körper neue funktionale Bewegungsmöglichkeiten und eine gesteigerte Wahrnehmung. Dein Nervensystem nutzt automatisch das für dich Effizienteste und integriert es. 

Auf YouTube findest du einige kostenlose Übungen. So kannst du zu Hause die Methode schon einmal ein wenig kennenlernen. 

Wenn du neugierig bist, dann ist die vergünstigte Probestunde perfekt für dich geeignet. Sicher dir deinen Termin gleich hier.

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Du hast noch offene Fragen? Schau mal in meine FAQ!
Sollten dir diese Antworten nicht weiterhelfen, schreib mir gerne über das Kontaktformular oder per Mail.

Ist die Feldenkrais Methode eine Form der Übung?

Die Feldenkrais Methode nutzt Bewegung, ist aber kein reines Übungsprogramm. Anstatt dich auf wiederholende körperliche Routinen zu konzentrieren, legst du den Schwerpunkt auf achtsame Erkundung und Lernen. Das Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für dich selbst zu entwickeln, um deine Bewegungsgewohnheiten/Gewohnheiten zu erkennen und zu ändern. 

Kann die Feldenkrais Methode bei der Schmerzlinderung helfen?

Ganz klar: Ja! Durch die Verbesserung deiner Bewegungsgewohnheiten, deiner Selbsterkennung und Selbstwirksamkeit baust du Muskelverspannungen ab, bewegst dich effizienter, leichter und verbesserst deine Haltung. Damit löst du chronische Schmerzzustände und allgemeine Schmerzen. Durch dein verbessertes Körperbewusstsein und das Erlernen effizienterer Bewegungsmuster verschwinden deine Beschwerden. Du verbesserst deine funktionellen Fähigkeiten und allgemeine Leistungsfähigkeit. 

Was macht man in einer Feldenkrais Einzelstunde?

In der 1:1 Arbeit gehe ich auf deine individuellen Wünsche ein und arbeite gezielt mit deinem Nervensystem. Du liegst auf dem Rücken und ich wende sanfte Bewegungstechniken an, um dein Nervensystem zu aktivieren. Dadurch löse ich schnell und sanft Blockaden, Gewohnheiten und Schmerzen. 

Was ist eine Feldenkrais Gruppenstunde?

In der Gruppenstunde liegst du auf deiner Matte im Verbund mit Anderen. Ich leite dich verbal durch die Bewegungsübungen und stelle dir offene Fragen für deine eigene Bewegungsanalyse. Die Fragen helfen dir, dich noch mehr auf das „Wie“, in der Bewegung, zu konzentrieren. Du entdeckst Bewegungsmuster und findest neue Möglichkeiten.

Wie viele Sitzungen sind normalerweise erforderlich, um Ergebnisse zu erzielen?

Die Anzahl der Feldenkrais Sitzungen hängt von deinen individuellen Bedürfnissen und Zielen ab. Dein Nervensystem und Körper sind die ausschlaggebenden Faktoren. Manche spüren Veränderungen nach wenigen Sitzungen, während andere mehr Zeit benötigen. Regelmäßige Einzelstunden sind ein Muss. Um die Arbeit zusätzlich zu unterstützen, empfehle ich meine Gruppenstunden und Videos.

Wird die Feldenkrais Methode von der Versicherung übernommen?

Ich habe dir eine Liste der Krankenkassen erstellt, die die Feldenkrais Methode bezuschussen. Du findest die Liste auf der Preise-Seite

Gibt es Nebenwirkungen von der Feldenkrais Methode?

Die Methode wirkt bei jedem Menschen anders, aber es gibt keine negativen Nebenwirkungen, wie man sie von Medikamenten kennt.

Was ist der Unterschied zwischen Feldenkrais und Physiotherapie?

Während Physiotherapie oft auf die Behandlung spezifischer Beschwerden fokussiert ist, geht es bei Feldenkrais um ganzheitliches Lernen und die Verbesserung deines gesamten Bewegungssystems durch erhöhtes Körperbewusstsein.

Muss ich sportlich oder flexibel sein?

Nein, überhaupt nicht! Die Feldenkrais-Methode ist für jeden geeignet, unabhängig von Alter, Fitnesslevel oder Beweglichkeit. Die Bewegungen sind sanft und werden an deine individuellen Möglichkeiten angepasst.

Jetzt kostenlose Probestunde sichern

Überzeuge dich selbst von der Wirksamkeit der Feldenkrais-Methode. Kontaktiere mich für deine unverbindliche Probestunde.